Das LAGZ-Forum ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalen Arbeitsgemeinschaften die Fortbildungsveranstaltung in Baden-Württemberg. Die malerisch im Jagsttal gelegene ehemalige Zisterzienserabtei hat sich als Bildungshaus etabliert. Experten bilden hier die Fachkräfte der Arbeitsgemeinschaften auf dem Gebiet der Karies– und Parodontalprophylaxe sowie der damit verbundenen Ernährungsaufklärung und -beratung aus und fort.
Bei der jüngsten Tagung waren die Schwerpunkte zum einen das Prophylaxekonzept der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen sowie die Vorstellung der jüngsten Epidemiologischen Begleituntersuchung zur Gruppenprophylaxe 2016, die im Frühjahr 2018 veröffentlicht wurde.

Einen Artikel über das 13. LAGZ-Forum im Kloster Schöntal finden Sie in Ausgabe 11/2018 des Zahnärzteblattes Baden-Württemberg.
Abbildung oben: Der Prophylaxereferent der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Dr. Bernd Krämer (Mitte) und die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Hessen (LAGH) Dr. Andrea Thumeyer (rechts) beim LAGZ-Forum im Kloster Schöntal.
Abbildung unten: Mit den Fachkräften der Arbeitsgemeinschaften hatten die Referenten ein dankbares, interessiertes Auditorium.
Bildquelle: LAGZ BW/ Baars